DEUKUM GmbH
Maybachstrasse 5
72636 Frickenhausen
Mit diesem Prozeß ist es möglich, 80 - 95 % der freien Säuren dem verbrauchten Beizbad zu entziehen und in gereinigter Form mit nur 3 - 12 % Metallverunreinigung (abhängig von der Metallart) dem Beizprozeß wieder zuzuführen.
Die Diffusionsdialyse wird von uns seit über 10 Jahren zur Regeneration von verbrauchten Beizbädern in der Oberflächentechnik eingesetzt.
Sie ersetzt den Retardationsprozeß - ein Ionenaustauschverfahren - dort, wo dieser aufgrund hoher Säureverluste und ungenügender Trennschärfe gegenüber den Metallsalzen unwirtschaftlich wird. Beim Diffusionsdialyseprozeß werden spezielle Anionenaustauschermembranen benutzt, die - in einem Membranstapel eingebaut - zwei verschiedene Flüssigkeiten trennen: die verbrauchte Säure und Wasser, die im Gegenstrom an den Membranen vorbeigeführt werden.
Das Konzentrationsgefälle zwischen den beiden Lösungen ist die treibende Kraft des Prozesses. Die Membranen, die in ihrer Polymerstruktur positive Oberflächenladungen besitzen, ermöglichen die Diffusion von Säure durch die Membran während die Metalle aufgrund ihrer positiven Ladungen zurückgehalten werden. Das Wasser nimmt die durchdiffundierte freie Säure auf und wird als Diffusat wieder dem Beizprozeß zugeführt.
Der andere Teilstrom, das Dialysat, wird meist in die Neutralisation abgeleitet. In bestimmten Fällen kann auch dieser Teilstrom weiter aufbereitet werden.
Die Anlagenauslegung richtet sich nach der eingelösten Metallmenge, der gewünschten Metallkonzentration in der Beize und der Art der notwendigen Vorbehandlung. Die Anlagen werden als standardisierte Einheiten in Gestellen oder Containern geliefert.
Leistung | 300 l/h | |
Metallkonzentration | 30 g/l | |
Metallabtrennung | ca. 90% | |
Säurerückgewinnung | ca. 85% der freien Säuren | |
Vorbehandlung | Sedimentation/Kerzenfilter | |
Betriebstemperatur | ca. 20 -25 °C | |
Membrnstapel | 3 Stück Typ 1750-DD mit jeweils 100 m² Membranfläche | |
Baujahr | 1989 | |
Standort | AST in Schweden |
Leistung | 30-35 l/h | |
Effekktive Membranfläche | 1750 cm²/Membran | |
Zellrahmenmaße | 50 x 50 cm | |
Zellrahmendicke | 0,5 mm | |
Installierte Membranfläche | 25 m² (ausbaufähig bis 125 m²) | |
Anwendung | Regeneration einer Salzsäurebeize und einer Salpetersäurebeize | |
Kunde | Pratt & Whitney, USA |