Regeneration einer Mischsäurebeize für Zinkblech
Bei der künstlichen Bewitterung von Zinkblech, das z. B. zur Fassadenverkleidung Verwendung findet, wird das Blech in einem Säuregemisch aus Schwefel- und Salpetersäure gebeizt. Dabei geht Zink in Lösung und ab einem bestimmten Zinkgehalt müsste die komplette Beizlösung verworfen, neutralisiert und entgiftet werden. Über eine Diffusionsdialyseanlage wird die Beizlösung kontinuierlich regeneriert und vom Zink befreit.
Anlagendaten
Membranstapel Typ DD - 1750
Membranfläche ca. 110 m²
Durchsatz ca. 100 l/h
Betriebstemp. ca. 40 °C
Säurerückgewinnung ca. 85%
Metallabtrennung ca. 90%
Membranstapelzahl 8
Vorteile
- kontinuierlicher Prozess
- konstante Konzentrationsverhältnisse
- konstante Produktionsbedingungen
- drastische Reduktion des Säureverbrauchs
- drastische Reduktion der Entsorgungskosten
- drastische Reduktion der Sulfat- und Nitratfracht
- Stoffkreislaufschließung